The Lieutenant and the Virgin – Part Two

THE LIEUTENANT AND THE VIRGIN

a story of the Acropolis, Part Two (Part One can be found here)

What’s all this thumping and screaming?‘

The Leutinger raised his head and saw the landlord standing in the doorway, dressed in a nightshirt, a night cap on his head, carrying a light in his hand, anger and fatigue on his face, two or three heads and pigtails lurking behind him, the landlady and her children.

‚Who let the owl into the room?‘ The landlord strode inside, placed the candle on the chest and rolled up the sleeves of his nightshirt. The Leutinger groaned. He had just resigned himself to death, now he was the fool in a comedy. For in front of the window he saw an owl by the light of the candle, a small owl desperately trying to get back out into the open, to the mice in the moonlight. That had been the rattling and clacking at the window, the hand in his face, the claws in his back. An owl. Which should never be brought to Athens. Or away from there?

The landlord took the nightcap from his skull and with it caught the fluttering beast, which soon calmed down and almost turned its head with those huge eyes round on itself. Schuhu, olulu, olulu.

‚You probably wanted to mortar the owl from down there, Leutinger,‘ mocked the landlord, ‚the murderous owl,‘ he looked down gleefully. So they’re not that big either, those brave soldiers of the Holy League. The Leutinger finally freed himself from the duvet and jumped up like a knife opening, in order to preserve a grain of dignity.

‚I’m not used to beer anymore. Nor soft beds. But how did the owl get into the room? Or do you like to play tricks on your guests?‘

‚I guess the owl got in through the chimney. You let the fire go out. The wind was blowing outside. Happens sometimes. That’s where they seek shelter or build nests.‘

‚Owls and nests? I’ve never heard of that before.‘

The landlord shrugged his shoulders. ‚What shall I do with this murderer? Put him in the cage and make short work of him? Or show him mercy before justice? You decide, Leutinger. I wonder what roast owl tastes like?‘

‚Release it outside.‘

‚Are you sure? Not that it’ll come after you again.‘

‚Lick my arse. My head is about to burst. Get out.‘ His face contorted with rage.

Wide eyes and open mouths among the audience at the door. The landlord shook his head, took candle, cap and owl, went out and closed the door. The Leutinger, however, threw himself onto the bed, dead tired. But what he couldn’t do was sleep.

He left before dawn. Didn’t want to see anyone. But the maid Agnes was already in the tap room, stoking the fire, looking at him shyly, half anxiously, half curiously. Gossip flies as fast as owls, only not as silently. The Leutinger merely nodded to her and slapped a ducat onto the table.

‚Tell the landlord, that will probably be enough.‘

‚Yes, sir.‘

Outside, the fresh air did him good. The wind and rain had subsided, as had his raging headache. It was still pitch dark, there was no longer a hint of moon in the sky, but the Leutinger knew the way very well, the way to Sophie’s farm. He adjusted the satchel on his back, pushed the tricorn hat into his curls and took a long swing with his stick. Today was to be the day. Söffken. They had promised marriage to each other. But the Leutinger had no money back then. His parents were not the poorest, but the Leutinger was not the eldest, his brother would get everything. Söffken was the eldest and the only one, which is why her father didn’t want to hand her and her inheritance, a handsome farm, over to a poor wretch. We will wait three years. Because Söffken’s heart already belonged to Leutinger, and her father couldn’t completely ignore that. Three years, then you’ll have the money, or you won’t, then we’ll see. Good, said the Leutinger, the Duke of Hanover is looking for soldiers; I’ve always wanted to fight with Muslims. God help you, said the father, who didn’t care who, how, with blood or without. The main thing was money. Yes, otherwise you don’t own such a big estate. But Söffken had to cry.

Today with joy, the Leutinger surmised and continued on his way. In his satchel he had ducats and gold and silver, skilfully fashioned into a necklace of shells, plus an amulet. Enough for three farms. The sun had risen, but pale and weak, a pale cousin of Greek Helios. And the sky here was never as blue and high and pure. No wonder our thoughts are always bumping into the roof beams, thought the Leutinger. Always? Yesterday they had run away with him like snorting horses, like the horses with their wide open nostrils wide at the western gable of the… Behind him there was no snorting, but someone was bleating. The Leutinger’s nerves were truly on edge, otherwise his heart wouldn’t be pounding in his throat as he turned round in a single leap and saw a black goat behind him. How had it got into the land of sheep? Where had it run from? Because the beast was wearing a leather collar with a little bell around its neck. Why hadn’t he heard that bell? Now she shook her head and the bell tinkled, just like when they came down from the hills of Lykabett, Philopappu etc. in the evening. Oh God. The goat was scrawny, a sorry sight, sticks and crumbs in its coat, leaves, and it smelled of thyme, marjoram and…. basil? The goat stared at him. Her eyes dead like the devil’s, golden, with rectangular pupils. The Leutinger tried several times to shoo the horned goat away. It always trotted off for a few yards, but when he marched on, it soon came after him. Tingeling tingeling. The throbbing once more in his head. An iron band around his temples. I’ll pull out my knife and stab the beast, thought the Leutinger, that will give me relief. But no sooner had he taken the knife than a horse and a simple cart came towards him. Joachim Zähe, Sophia’s father, was driving it. Both men were astonished to see on another and at first said nothing, but scrutinised the other all the more. Joachim was dressed in his Sunday best, hat, clean coat, plain boots. He was probably wondering how the Leutinger had fared in the war, considering his shabby clothes. Much enemy, much honour, much plunder?

‚You are going to see Söffken?‘

‚Yes.‘

‚I have to go to the registry in Lüneburg. Because of the Prüm field.‘

‚Then have a good journey.‘

‚Thank you. I’ll see you later. And we’ll talk then.‘

‚Yes.‘

The Leutinger was almost past the carriage when the old man stopped him.

‚Tell me, Leutinger.‘

‚Yes.‘

‚Is that your goat?‘ The tough old man didn’t laugh often, now he almost grinned. The goat had indeed followed Leutinger and made a noise as if to say yes.

‚No.‘

‚She’s got something oriental about her. The way she bleats.‘

‚I don’t know whom that bastard belongs to.‘

‚ Poor man’s horse. The goat.‘ Zähe clicked his tongue, threw the reins and rolled off. ‚As long as it’s not your dower,‘ he shouted.

The Leutinger now hurried on his way. He seemed to forget the goat, although it followed him eagerly at a distance. His head was pounding, throbbing with every heartbeat and against the tricorn.

The fact that the beast did not follow him into Sophia’s courtyard was, of course, strange, but all the better. The headache also subsided. Perhaps the curse that the Leutinger had slowly come to believe in was now over, even though he was a rational man and an artilleryman. That’s what happens when you take such things to heart and imagine them. Then it all turns into an avalanche because the one pebble was kicked.

‚Farewell, goat,‘ he said to the black goat, turned and walked straight towards the door of the main house, a massive red brick building with sandstone corners, door and window frames. He knocked. Should he have sent someone else first so that Sophien wouldn’t faint if she opened the door? Too late, because now she was standing in front of him. Beautiful as ever, her blonde hair tightly plaited into a braid, as he had always liked it, her skin like blood and milk, perhaps a little thinner than he remembered. In any case, the three years had passed her by more gently than they had him. Well then. They would grow on each other.

‚Heinrich!‘

They looked at each other for a long time. Strangers being introduced to each other at church. Not sure what to expect, what to say.

‚God bless you, Sophie. Here I am again.‘

‚Come in, then.‘

So they sat in the maiden’s chamber, in Sophie’s parlour, in her fine living room, the world that had become foreign to the Leutinger in a foreign country, with fabric wallpaper on the wall, lathed furniture, embroidered doilies, porcelain and knick-knacks, even a harpsichord in one corner. They sat next to each other, but demurely, on the green canapé. The Leutinger had his satchel by his feet. A maid placed coffee, cakes and cups on the table under the high windows, raised her eyes briefly and left. For a flash, a moment, Leutinger wished himself far away, into the dust in the shade under a broad plane tree with his mates, where the blue sky of the Morea shimmered through the leaves in a warm wind, a pipe in one hand, a mug of resin wine in the other. Then he was back on the canapé.

‚Now tell me, Heinrich, how have you been?‘ She briefly and gently placed the flat of her fingertips on his rough, stubbly cheek.

The Leutinger didn’t know what to say and remained silent. And still silent. And remained silent for far too long. Sweat beaded on his forehead. Damn, the throbbing. He couldn’t say what he said yesterday to the innkeeper and Schröder… if it broke out of him again!

‚I’ll tell you by and by. When we’re married.‘

Söffken had to smile. Smiled. Became serious.

‚Can we get married then?‘

‚Your father won’t deny us that. Look!‘ The Leutinger rummaged in his satchel. At the bottom, in a small box. Oh dear, the stuff was still oily. What’s the difference? You can wipe it off. He fished out the box.

‚There are three farms in this!‘ He held the wooden box out to Sophie in both hands and opened it himself. Inside was the silver chain, the links made of skilfully shaped shells, with a gold amulet attached, the face of a queen or goddess, the rays of a sun or crown. He took it out and held it proudly in front of her nose. Outside, the goat bleaked. Had she come into the courtyard after all?

‚Listen, Heinrich! An owl on broad daylight?‘

‚No, it’s a goat.‘

Olulu, olulu.

The Leutinger looked at Söffken. She was petrified.

She was petrified, in the truest sense of the word. Her eyes wide open, her mouth slightly open, no breath, she was looking into nothing, into everything, into nowhere. No twitching of limbs.

‚Söffken!‘

The Leutinger was overcome with panic. Fear, as if a thousand furies were after him, they would blame him for Söffken’s murder, they would hang him, gut him, quarter him. He wanted to form a thought, a reason, an argument, a defence, a breach, but a blinding pain prevented him from thinking. As if a cooper had forged an iron ring around his temples, as if a giant or titan had pressed a helmet far too small onto his skull. Just escape. He had to get out, away, away, onto the heath, far away, into the wilderness, into the mountains, into the macchia, stony, barren mountains. Once the sun blanched his gnawed bones, all would be well again and there would be harmony between the gods and creation. That was how the Leutinger felt, it was all like a singular impulse to him, and so he jumped up, left almost everything behind him, box, satchel, stick and spoon and ran out of the house, across the courtyard, hatless.

‚Hey, Leutinger, how was it with the Turks?‘ someone called after him, a servant.

But he ran and ran. Behind him there was the sound of goats. But there was no skin, hoof or horn to be seen of the black beast.

That evening, quite early in November, the Leutinger, who had driven himself half to death, arrived in Soltau. The light from the forge was shining and the hammer beating sounded like the pulse of the Leutinger’s heart. Now it was time. There was only one thought he had been able to grasp while running over hill and dale and heath, only one thought that was as clear to him as the Arcadian sky, he had to let it out of his skull. So he stumbled into the smithy.

The sweaty man stood with trembling legs and gasping breath in front of the blacksmith and apprentice, who stopped their work in surprise.

‚Open my skull!‘

‚What the hell?!‘ The blacksmith had never heard anything like it. The apprentice looked at his master, unsure, was this part of the job? Not just pulling teeth?

‚Take hammer, chisel, trepan my head.‘

‚Why?‘

‚I’ve got a demon inside, she wants to split my brain.‘

The blacksmith stood helplessly in front of the wild Leutinger and wiped his horny, oily paws on his leather apron in embarrassment.

‚I can’t…‘

‚Should I put my head on the anvil?‘ The Leutinger staggered forward a step. Blacksmith and apprentice backed away from his wild eyes.

‚Otherwise she won’t be able to get out of my skull,‘ the Leutinger shouted.

The astonished blacksmith, in the habit of obeying orders and instructions from higher-ups, was already reaching for the hammer and looking for a chisel… they all seemed so broad and blunt to him in view of the Leutinger’s thin bones, when Providence or good fortune or a merciful deity intervened and the voice of Father Tonius, who, as those aforementioned forces wanted, had just witnessed the grim spectacle in the smithy, called.

‚Stop, blacksmith! And bring the man to my church.‘

The Leutinger sat in the sacristy of St Ioanni’s and poured a glass of wine down his throat. His hand was trembling, but barely. A crust of salt was on his forehead, eyelids and cheeks from all the sweat that had now dried. The Father sat opposite him, rather unspiritual, with his legs apart, his cassock slightly raised and his sleeves rolled up.

‚Now confess.‘

‚Who are you, Father?‘

‚You can see it and said it. My name is Father Erich Tonius. But that doesn’t matter. What’s on your mind, son?‘

‚I am a murderer.‘

‚Who did you murder?‘

‚I murdered my Söffken. And three hundred Turks. And…‘

‚You didn’t murder Söffken. I’ve just come from there. She’s woken up from her stupor and is wondering where you are.‘

The Leutinger remained silent. The Father took a sip, straight from the bottle. The Leutinger said nothing.

‚If I go to her, will she turn… to stone again?‘

‚What’s weighing so heavily on your conscience?‘ The Father was a homo curiosus and a connoisseur of the soul. He knew it couldn’t be the three hundred or so Turks who were weighing so heavily on the Leutinger’s conscience. Regrettable, certainly, and stain of Cain’s lineage; the Father charged the Turks‘ souls to the Venetians and the Sultan, since it was their war. ‚Who is persecuting you?:

‚Father, you are a Catholic man. But do you also know the old gods?‘

‚I studied theology and philosophy in Göttingen.‘

‚And read one called Homerus?‘

‚Certainly.‘

The Leutinger sighed and ruffled his hair.

‚Out with it, man. It’s called exorcism.‘

‚Another sip of wine.‘

The Father drained his glass. ‚There’s more, like in all churches, but later.‘

So the Leutinger told the end of his sad, very sad story.

‚My battery of mortars was also at a church, called St Nickolas, in the Greek village of Athens, east of the fortress. And as I said,‘ (the Leutinger forgot that he had told this to the landlord and Schröder, not the priest) ‚a deserter came down from the rock from the Turks and said that they had their gun powder in there, all the powder, their magazine, up in the mosque. But it was only a mosque since the Turks, was a church before, a temple before that, the house of Athena. Shoot a grenade into it, was the order, and whoever made it, extra wine and extra ducats. So spoke Königsmarck, and Morosini too. That was in the evening of 26 September. The moon was full. Despite this, I couldn’t really see the white temple with columns and roof and frieze from my vantage point, the rock was too steep, but I could see the Minareh just fine. All right. It’s not for nothing that we learnt about mathematics and angles. We shot a bomb. It broke through the roof. It exploded. The whole temple house. Burst apart. I just heard it. Like when a mountain cries out when it dies. Others told me about it, about the big fireworks, the eruption. I saw the rubble later. And let me tell you something, Father. Nobody cheered. Dead silence. But Königsmarck, no matter what he later whined about, patted me on the back. And Morosini gave me a Judas kiss. And the ducats.‘ Leutinger wiped something off his cheek.

‚The Parthenon, the beautiful chamber of the Virgin Athena,‘ sighed the Father, ‚how I would have loved to have seen it.‘

‚Me too. I only saw it from afar when it was still intact and whole. After their surrender three days after the explosion, I went up there. My work. Dead bodies and rubble. Like ravens, the mercenaries stuffed their satchels with marble heads. Some build skilfully and in years, others… I myself found… but spare me that, Father. Since then, the angry goddess has pursued us in revenge. Do you believe that? I do. Soon a terrible plague broke out in the unfortunate town. The plague devoured generals, colonels and soldiers. Now it’s my turn. For a long time I thought it was only me,‘ he laughed mockingly, ‚who had escaped the wrath. Now she sends me oils, owls and goats. And those I love become as marble themselves. Cut it off already, cut off the head of madness. How shall I live any longer? How can I do penance?‘ The Leutinger sobbed.

The priest thought for a long time.

‚Have you stolen something? Söffken spoke of a necklace.‘

‚I…‘ The Leutinger wondered and dug into his coat pockets. He must have found something to close his fingers around. He had taken it with him after all.

‚Yes, I found something. I also want to confess that. I saw it glittering among the stones of my ruin.‘

‚Show me!‘

‚And if you turn to stone?‘

‚Mischief. Heresy. I am a man of God, what does an old woman want to do to me?‘

The Leutinger hesitantly pulled his hand out of his pocket and showed Father Tonius the necklace and the amulet. He did not turn to stone, only his eyes turned to diamonds.

‚Μια θεά στην κορυφή ενός βουνού,‘ he said in a peculiar singsong. Further:

‚καίγονταν σαν ασημένια φλόγα

Η κορυφή της ομορφιάς και της αγάπης

Και Αθηνά ήταν το όνομά της

Το έχει

Ναι, μωρό μου, το έχει

Λοιπόν, είμαι η Αθηνά σου

Είμαι η φωτιά σου, στην επιθυμία σου.

Poor Leutinger didn’t understand a word and wondered. The Father must have been a little embarrassed by his emotion and outburst. He forced himself to put the necklace back in the Leutinger’s lap and held his hand up in blessing.

‚It’s quite clear what you have to do, Heinrich, to free yourself from the goddess‘ wrath. You have stolen a house from her, now you must build her a new one. Atone for the offence.‘

‚You say that as a man of the one god?‘

‚The divine, my son, has more than one face. And put that amulet into the sanctuary.‘

So the Leutinger had bricks made. He took them to his land and built. He built for a year at least, by the sweat of his brow, to the mockery of many, but that didn’t break his back as much as the many bricks. Thus was made the temple on the heath. Halfway between Embsen and Drögennindorf. And if you don’t believe me, go and see for yourself. And when you pass by, say hello to the children of Söffken and Leutinger. But a warning to anyone who wants to steal the amulet. Watch out for oils, owls and goats.

THE END

The Lieutenant and the Virgin – Part One

THE LIEUTENANT AND THE VIRGIN

a story of the Acropolis

If someone were to walk from the Sülztor in Lüneburg towards Amelinghausen in the Heath, then, depending on which route was chosen, the hiker would pass a very strange building behind Embsen, but before Drögennindorf, which stands on a hill a few hundred yards from the road between two small woods. The hiker’s eye is inevitably drawn to this building, even though it is not right at the side of the road, but, as I said, at least a hundred yards away from it, and no path or access branches off here, because it is white as snow. Or rather, it must have been snow-white at one time, since then wind and rain and ever-zealous nature have weathered whatever it was made of. Nor, it seems, has anyone given it much care recently. However, the cracks and crumbling bricks can only be seen once you, out of curiosity, get closer to the building. It is thanks to the hard-working sheep that it is standing in a green meadow and has not been overgrown by birch trees or some other impertinent vegetation. What kind of creation is it? It is about the size of a small barn or a large shed, an elongated rectangle, probably about three or three and a half metres high, and, as I said, white. Yet it is not made of white stone, let alone marble, but, if you look closely, of burnt brick, most of which – I’m no expert in this regard – has been painted white or whitewashed or coloured in some other way. It has a gable at the front and back, if you knew which was which. The roof, which is of a very slight angle for our rainy region, rests on pillars that surround the building. At least that’s what it looks like at first glance, but the pillars are rather clumsily made of the same bricks and subsequently formed into round shape. In short, it is a small classical temple, or rather: it is a temple in miniature, a copy, certainly not true to scale, and as if made by a clumsy child. Or as if made by someone who has only once been described a Greek or Roman temple. Or by someone who once saw a temple, a very long time ago, who then remembered it with difficulty and then tried to recreate what he had once seen from memory. The temple has no entry, the holy of holies is walled up. Fortunately, because even the few steps leading up to it are, if you look closely, covered in shit. From the sheep, the Schnucken, who otherwise keep the temple free from the vegetation of the heath, as already mentioned. But how did this miniature temple come about in the middle of Lüneburg’s green landscape, which has very little in common with the barren hills of Arcadia? Who built it? And why?

The hiker asks these questions, picks up his or her walking stick and continues at a brisk pace towards Amelinghausen. There is an inn in Betzendorf, ‚Zum Wilden Leutinger‘, where you can get a beer, some bread, hopefully a ham and perhaps the story behind these riddles.

The year was 1688 and it was a miserable November day, hardly distinguishable from evening or dawn, except that Otto Bakkhuus, the landlord of the ‚Wild Man‘ in Betzendorf, thought he could see the rain, like tiny needles, stinging his reddened cheeks and arms as he lifted another barrel from the cart with the brewer’s boy, named Schröder.

‚Shite weather!‘ cursed the landlord. Schröder grunted.

On the one hand shite, thought the innkeeper, because who wants to come in this weather? On the other hand, not shite, because whoever comes will stay. He rubbed his cold hands while the Schröder rolled a barrel to the cellar hatch. We’ll see. He stretched his head and blinked into the whipping wind. Sure enough, down from the slight hill, from the direction of Lüneburg, came a person, probably a man, his tricorn hat tied tightly to his head with a scarf or sash, his stick digging firmly into the path, a bulging satchel on his back, bent forward, driven by the wind faster than he probably wanted. He will need a drink, thought the innkeeper and turned towards the door.

‚I’m going in,‘ he called down into the cellar hole. The Schröder grunted.

A little later, as he had suspected, the man entered the tap room, pushed the door shut against the elements, wound the scarf from his head and knocked the rain off his hat against the beam that supported the low ceiling of the dim room. He had leaned his cane with its silver knob against the wall and thrown his satchel to the floor.

‚Otto, are you still alive, you fat gut?‘ he said half aloud. Now you could see his face. Gaunt, very wrinkled for his age around the eyes, as if he often squinted against the sun, and an already graying, stubbly beard. Slightly sunken cheeks, at least a few teeth must be missing. Nevertheless, he was still almost a young man, around thirty. Suddenly the innkeeper recognised him.

‚By God,‘ he shouted, ‚it’s Leutinger! It’s the Leutinger. Are the Turks beaten?

‚The Turks are, otherwise would I be standing here?‘ said the man the innkeeper called Leutinger. ‚The Turks are, but not the plague,‘ he muttered.

‚What?

‚Don’t worry, I haven’t got it. Give me a mug of the good stuff. Betzendorf beer. How I’ve missed it, with all that resinous wine and even more resinous women.‘

‚I’ve just got a new barrel.‘ The landlord clattered down the cellar stairs in his clogs. ‚Schröder! The Leutinger’s back,‘ he called out. ‚Let him tell us something.

Soon afterwards, the landlord, Schröder and Leutinger were sitting round a solid oak table. The latter, now that one knew, really did make quite a martial impression, even though he wasn’t wearing a uniform, but always kept his back straight; he had pulled a long knife, almost a shiavona, from his belt and was using it to slice the smoked ham, which the landlord had, generous for once, placed on a wooden plate next to the jug of Betzendorfer and the three mugs. Tiny black specks were all over Leutinger’s face and arms, looking like poppy seeds. Did he have them all over his body? If not the plague, was it some other disease that he was now carrying from the Turkish wars to beautiful Lüneburg and Brunswick?

‚What are those black spots?‘ asked the slightly foolish Schröder. ‚Are you ill?‘

‚Are you stupid, Schröder?‘ the innkeeper interrupted. ‚The Leutinger was in the artillery. That’s gun powder, isn’t it?‘

‚Yes, that’s gun powder. Went into my lungs and skin. And my ears don’t work so good anymore.‘

But at that moment, the door suddenly slammed open with a bang and the Leutinger heard it well, because he was startled, slipped off the ham with his knife and almost carved Schröder a second navel if that one hadn’t had the presence of mind to move to the side.

‚Man, watch out with your scythe, I’m not a Turk’s gut.‘ The Schröder took it lightly and adjusted his leather jerkin. But the Leutinger’s forehead was covered in cold sweat and he had turned very pale. He stared at the open door, which must have been pushed open by the wind, because neither man nor beast nor anything else could be seen or heard. Only the lashing rain, which now fell diagonally into the room and wetted the stone floor, and the howling wind. The ceiling lamp began to sway in time and cast shadows.

‚Has this ever happened before?‘ The Leutinger looked at the landlord insistently.

‚No. Hardly at all. You must not have closed it properly. And then the wind.‘ His guest’s irritability seemed a little strange to the innkeeper. Maybe that’s what war does to people. The constant fear of getting a bullet, a grenade or a knife between heart and the life. The old Leutinger, who had set off for Venice three years ago, in January 1685, would not have flinched like a high-bred woman because of a slamming door. And now the Leutinger was flaring his nostrils, scenting like a dog or horse, so that the landlord was starting to feel the creeps on this wet, dark, stormy November day. Why didn’t he close the door? Why did the staring Leutinger seem to have them all in a state of shock? Then Schröder, who had but little imagination, finally jumped up to close the door, paused.

‚Hasn’t the rain a greenish colour?‘

‚You must have goblin in your eye, Schröder.‘

Schröder slipped on the wet stone tiles and hit the floor with his arse, back and the back of his head.

‚Blimey, that’s nasty.‘

The two others rushed to him.

‚Oily?‘ The landlord, who had a strong stomach, wiped his finger over the stone tiles, which were indeed shimmering, and licked. ‚That’s not an oil I know.‘

The Leutinger fiddled with his satchel, which was still lying next to the door, and rummaged through it for something. ‚She’s not here,‘ he muttered quietly, ’she’s not here.‘

By now, Schröder had sat up and was rubbing the back of his head.

‚The oil is in the rain.‘

‚What rubbish!‘ The Leutinger almost shouted, or rather barked, like the officer he had been. ‚Here!‘ He held up a small glass bottle in a comically triumphant manner, in which a remnant of a greenish-golden, viscous liquid could still be seen. ‚The glass must have broken when I dropped the satchel. Then it seeped out. It’s my Oil of Dimitrios.‘

‚What kind of oil is that? For frying, for coach axles, or for extreme unction?‘ The innkeeper considered himself an expert in lubricants and roasting agents and was slightly offended that he had never heard of this Oil of Dimitrios.

‚It’s an oil I got from a Greek church. It’s supposed to help against all sorts of things. But I only have it with me for fun. I’m not missing anything. Never mind that it’s all gone. Maybe it will cure your flagstones.‘

The Leutinger seemed relieved and happy again. However, both innkeeper and Schröder were not quite satisfied with this matter-of-fact explanation. Possibly because such a promising diversion in their boring universe had ended so quickly and without spectacle.

‚But what is the oil made from? From dimitrioses?‘ the landlord wanted to know.

‚The oil was in the rain. That bit of oil from the bottle is never enough. Look how much is on the floor, and most oil from the bottle has seeped into the satchel,‘ insisted Schröder. ‚It came in the rain.‘

‚Enough!‘ said Leutinger calmly but firmly. ‚It was in the bottle. You want to hear about my travels. I want beer. Let’s get back to the table and stop talking nonsense.‘

The landlord quickly fetched a rag and mopped the floor, which was still shimmering, and then joined the two of them at the table. ‚Now tell me, Leutinger. What was it like with the Turks?‘

‚What was it like? How can I tell you plate-lickers and bear-skinners?‘ Leutinger blinked into the round, shiny faces of the innkeeper and Schröder, who looked at him expectantly with wide eyes, like children before a present or a fairy tale. He laughed involuntarily, took a pull from his mug and began.

‚All right, then. As you know, we started in Hanover in January ’85. In April we crossed the Alps, through Tyrol, and stood on St Mark’s Square in Venice – that’s a city with more rivers and moats than Brunswick and Lüneburg have streets. We must have been three thousand troups, Papal, Florentine, Maltese, Dalmatian and Hanoverian. A murmur like Babel. At the command of Captain General Franziskus Morosini and Marshal Otto Wilhelm von Königsmarck, we marched to muster. Then by ship down the Adriatic to the Morea, which is a peninsula that the Greeks call island of Pelops. Pelops, whom the ancient gods ate, chopped up and boiled in broth, as someone who always read too much told me. I tell you, gods still eat people there, but that bookworm was soon dismembered by a piece of ancient pillar that the Turks threw from the walls of Koroni, which must have pleased him, such an antiquarian death, better than a bucketful of burning oil. Koroni was the first town we besieged. Fascines woven, batteries and entrenchments thrown up, mines driven forward. Me and the men fired mortars and grenades into the town and gunners worked the ramparts. Then we stormed. Oh, nobody wants to go in there. From close by, the Turks shot at us with chain balls, iron and lead pieces; women and children threw stones, as I said, and poured boiling water and oil down so that it was a horror to behold. But we got into the town and they got theirs, for in the meantime everything we came across in Koroni was destroyed, not even the women and children were spared, what remained was captured and sold for a bit of money. I tell you, Innkeeper and Schröder, the next towns preferred to surrender at once.‘

The Leutinger ran his tongue over his lips as if his throat had gone dry from the story. The innkeeper hurriedly poured him a drink.

‚Was there a harem?‘ the Schröder interjected excitedly. The landlord slapped him on the back of the head with the flat of his hand.

‚Let the Leutinger continue his report!‘

The Leutinger’s eyes were now shining in glorious remembrance, just as those of the eager listeners.

‚The harem girls were taken by Morosini, the Venetian dog. But we found silver hand basins, along with all kinds of precious silverware in the form of cups, bowls, plates and the like, the most beautiful skirts and furs. There was an abundance of grain, flour, bread, coffee and all kinds of preserves. Tobacco was found in large quantities. We opened the war chest and shared the Zechini with hats. All in all, everything you could think of was found in abundance.‘

The landlord frowned at the Leutinger’s rather poor clothes, his worn satchel, and asked: ‚And where are all the cups, bowls, skirts, furs, tobacco and Zechini?‘

‚Pah. Anyone could have made a good haul if the troops and the generals hadn’t taken most of it. And besides… but that’s… the other story.‘

The innkeeper huffed, a little disappointed. He preferred to hear about furs, skirts and Zechini. The Schröder looked equally unsatisfied. He preferred to hear about harems. The Leutinger saw nothing, heard nothing, he was still travelling.

‚So after the Morea was free of the Turks, we, the Calenbergers, what was left, a thousand men, embarked again with Generalkapitän Morosini and our Maximilian Wilhelm and sailed for Athens. What names. Athens, Attica, Alcibiades… even I had heard of Socrates, Xerxes, Marathon, Laconians and Themistocles. We also sailed past Salamis.‘

‚I like salamis,‘ said who? Schröder, of course. The Leutinger ignored him.

‚We sailed past Salamis, the many-masted ships, and anchored in Piraeus on the twenty-first of September without anyone stopping us. We were altogether, oh, about ten thousand. I tell you, Bakkhuus, there were not any more Turks and Greeks, the polis with the big name was a very small nest actually, dirty huts, mules, a deadbeat place, some olive groves here and there.‘

The Leutinger sniffed his fingers. Powder? Oil? The salty sea? Damn, now even the landlord had to sniff his fingers. Beer and ham, as always. Or was there something else? Something spicy? Something fruity? He wiped his hand on his apron.

‚And then?‘

‚Then we encamped. The Turks, the soldiers, but also their wives and children – three hundred perhaps? – had taken refuge in the fortress that… on the big rock, you know, visible from afar, a high minareh, ghastly somehow, it looked like a high chimney on a furnace, like a cross, a tree, a flag, you have to go here, we have on the other hills, Pnyx, Philopappu, Aeropagus, the hill of the god of war, Königsmarck put the batteries there, but I thought, if you want to go in with a grenade, you know that there are apples there, like grenades, with hundreds of red shrapnel in them, two or three days later a deserter came down from the rock from the Turks, who said they have their powder in there, all the powder, their magazine. There was also to be an oil tree up there, of hers, I didn’t find it later.‘

The Leutinger sighed. After his confused speech. The other two looked at him in amazement. Schröder tapped the tip of his outstretched right index finger at his temple. The landlord shook his head unwillingly, disapprovingly, but at Schröder. He patted the Leutinger’s shoulder gently.

‚You must be tired.‘

‚Oh, what, sorry. It just seemed to me that I was there again. Shall I tell you how I got back?‘

‚Oh yes…‘ said Schröder.

‚Oh yes…‘ said the landlord.

But the Leutinger was no longer in a chatty mood. He sat quietly, blown out and sunken, emptying one cup, then the next.

‚Do you want to stay here tonight, Leutinger?‘ the innkeeper finally asked. ‚Or are you going on to yours?‘

‚Or are you going on to Söffken?‘ said the Schröder with a wry grin. ‚She’s been waiting for more than three years now, poor girl.‘

‚Shut up, Schröder,‘ barked the Leutinger, waking from his stupor. To the landlord: ‚How is Sophie?‘

The landlord shrugged his shoulders. ‚Fine, she does not come here much. She’s probably waiting for you.‘

‚Take me upstairs. I want to sleep.‘

‚Should I have Agnes wash out her satchel?‘

‚No.‘

With heavy legs, the Leutinger got up, walked slowly to the stairs and up, satchel in hand. The landlord followed him, carrying knife, stick and hat, lamp. Schröder looked after them briefly, rubbed the bump on the back of his head, poured the rest from the jug into his mug and drank blissfully.

The Leutinger had slept through the whole afternoon, then he went down into the courtyard to the privy, had the landlord give him some water and went back to bed. The short day was long gone, it had become dark, the rain had subsided, but the wind was still blowing as fiercely as before. A wind like that usually doesn’t blow well, the Leutinger thought to himself. He hated strong winds, unless they filled the sails where he wanted to go. But the wind blows just as well for what is chasing you. It only blows against those you turn around to face. The Leutinger slapped his forehead briefly and hard to dispel such stupid attitudes. You’re not used to Betzendorf beer anymore, he thought. And then that idiot Schröder with his oily rain. The Leutinger looked at the almost empty, cracked bottle on the little table next to him. He had rubbed the oil on his wounds many a time and also dripped it onto the cloth that he held to his mouth when the plague raged in Nafplio…? How can a disease have rage? What’s the point? He thought the oil had helped. But if you believe in that? Why not everything else? Let the women and the priests sort it out. Not artillery lieutenants from Lüneburg. Tomorrow the wind would have blown out, the world would be as good as new, he would go to Söffken, who was waiting, fine, he was also a fine fellow, to give the bride money, he had a little something in his satchel of those Zechini – hands off, greedy landlord! – and then… and then… he wanted to dream about it now. He laid his head on the pillow and fell asleep.

Midnight struck from the tower in Betzendorf. The Leutinger opened his eyes. Where am I? The crescent of a Turkish moon had risen and gave off only a little light, miserly. The window wasn’t big either, not much shone in through the thick, rough glass. And the fire had probably gone out, not even a glimmer. Despite this, he vaguely recognised a big wooden chest, a stool, probably his nest of clothes on it, the black rectangle of the door at the back, and remembered where he was. Only a crescent of a Turkish moon… the other night in September it had been different, there was a full moon, full of light and the reflection of its rays from the white marble glistened. Quiet, pure, virginal light, not like the noisy fireworks of lusty grenades. A sharp pain shot through his skull. Oh tarnation, could that be the beer! Couldn’t he take his drink any more? Why was his heart racing? Why was he lying wet, as if in a puddle, in a bath of his own sweat? Where did the fear come from? You’re an even worse blockhead than that Schröder. Suddenly a hand stroked his face, a very hairy hand or one with woollen gloves, and the Leutinger screamed, high and shrill, like the ones they stabbed. Flee, just flee and where is the knife? Then the hand went through his face again, the Leutinger wanted to jump out of bed, got his legs caught in the blankets and crashed to the floor onto his stomach. In the same instant two hands clawed into his back, oh, they must have long sharp nails. The Leutinger screamed again, the claws let go, then the window started rattling. Someone was in front of it, wanted to get in, robbers out to steal Zechini.

‚Help me! They want to murder me!‘ the Leutinger shouted and rolled halfway under the bed. Damn it, you’re a Leutinger and a soldier, you’ve killed a few people, now you’re cowering in the dust under the bed, wrapped in blankets? If only the pain would cease in his skull, like a hammer, but from the inside. And still something rattled at the window and rattled and rattled. Then why don’t you finish me off, the Leutinger thought to himself, I probably deserve it. And he laid his throbbing skull onto the wooden floorboards, ready to die. The dusty breath of death was already blowing into his face, the screams of the Erinyes were deafening.

END of Part One – Part Two can be found here…

Quote of the Day

‚You see he was mad. He believed he was nine people at the same time.‘

‚Must have made life very difficult for him.‘

‚It certainly did. Particularly as one of the people was Ethel Barrymore and another Harpo Marx.‘

‚Were most of them film stars?‘

‚Directors as well. He’d been a script-writer you see.‘

‚Enough to drive anyone off his rocker,‘ I said, remembering my own experience.

‚Exactly,‘ the ATS agreed.

– Julian MacLaren-Ross (‚The Nine Men of Soho‘ in Bitten by the Tarantula and other writing)

Der Leutnant und die Jungfrau – Teil Zwei

DER LEUTNANT UND DIE JUNGFRAU

eine Geschichte von der Akropolis, zweiter Teil. (Hier kommt man zum ersten Teil.)

„Was ist denn das fürn Holterdiepolter und Geschrei?‟

Der Leutinger hob den Kopf und sah den Wirt in der Tür stehen, im Schlafgewand, sogar eine Mütze auf dem Kopf, in der Hand trug er ein Licht, im Gesicht Ärger und Müdigkeit, hinter ihm lukten zwei, drei Köpfe und Zöpfe, die Wirtin und ihre Kinder.

„Wer hat denn die Uul ins Zimmer gelassen?‟ Der Wirt schritt ins Zimmer, stellte die Kerze auf die Truhe und rollte sich die Ärmel vom Nachthemd hoch. Der Leutinger ächzte. Gerad hatte er sich mit dem Tode abgefunden, itzt war er der Depp in einer Komödie. Denn vorm Fenster sah er nun im Licht des Wirtes eine Eule, einen kleinen Kauz, der verzweifelt suchte, hinaus ins Freie zu gelangen, zu den Mäusen im Mondenschein. Das war das Rattern und das Klattern am Fenster gewesen, die Hand durch sein Gesicht, die Krallen im Rücken. Eine Eule. Die man nie nach Athen tragen sollte. Oder von dort fort?

Der Wirt nahm sich die Schlafmütze vom Schädel und fing darin das flatternde Biest, das sich alsbald beruhigte und den Kopf mit seinen riesigen Augen fast um sich selbst drehte. Schuhu, olulu, olulu.

„Du wolltest wohl die Uul von da unten mörsern, Leutinger,‟ spöttelte der Wirt, „die mörderische Uul,‟ schadenfreudig sah er hinab. So groß sind sie also auch nicht, die tapferen Soldaten der Heiligen Liga. Der Leutinger befreite sich endlich aus der Bettdecke und sprang auf wie’s Messer, ein Körnchen Würde zu bewahren.

„Ich bin’s Bier nimmer gewohnt. Und weiche Betten. Ja, wie ist denn die Eule ins Zimmer gekommen? Oder spielst du deinen Gästen gerne Streiche?‟

„Ich schätze, durch den Kamin ist der Kauz gekommen. Du hast das Feuer ausgehen lassen. Draußen blies der Wind. Passiert manchmal. Da suchen sie Schutz oder bauen Nester.‟

„Eulen und Nester? Das habe ich noch nie gehört.‟

Der Wirt zuckte die Schultern. „Was soll ich mit dem Mörder machen? In den Käfig und kurzen Prozess? Oder Gnade vor Recht ergehen lassen? Entscheide du, Leutinger. Wie wohl Eulenbratenschlegel schmecken?‟

„Lass sie draußen frei.‟

„Bist du sicher? Nicht, dass sie dir nochmals nachsucht.‟

„Leck mich im Arsche. Mir platzt der Schädel. Verschwindet.‟ Vor Wut verzerrt sein Gesicht.

Große Augen und offene Münder bei den Zaungästen an der Tür. Der Wirt schüttelte den Kopf, nahm Kerze, Mütz und Eule, ging hinaus und schloss die Tür. Der Leutinger aber warf sich todmüd aufs Bett. Nur Schlafen konnte er nicht mehr.

 

Er brach schon vor Morgendämmerung auf. Wollte hier niemand mehr sehen. Die Magd Agnes war jedoch schon in der Stube und schürte das Feuer, sie sah ihn scheu, halb ängstlich, halb neugierig an. Klatsch fliegt schnell wie Eulen, nur nicht so lautlos. Der Leutinger nickte ihr bloß zu und haute eine Dukate auf den Tisch.

„Sag’s dem Wirt, das wird wohl reichen.‟

„Jawohl, der Herr.‟

Draußen tat ihm die frische Luft wohl. Der Wind und der Regen hatten sich gelegt und auch seine rasenden Kopfschmerzen. Zwar war es noch stockfinster, kein Hauch mehr von Mond am Himmel, doch der Leutinger kannte den Weg sehr gut, den Weg zum Hof von Sophiens. Er rückte sich den Ranzen am Rücken zurecht, drückte den Dreispitz in die Locken und holte mit dem Stock weit aus. Heute sollt‘ die Sache werden. Söffken. Die Heirat hatten sie sich versprochen. Aber der Leutinger hatte damals kein Geld. Wohl waren seine Eltern nicht die Ärmsten, doch war der Leutinger nicht der Älteste, sein Bruder würde alles kriegen. Söffken war Älteste und Einzigste, deswegen wollte ihr Vater sie und das Erbe, einen stattlichen Hof, keinem armen Schlucker schenken. Drei Jahre warten wir. Denn das Herz der Söffken gehörte dem Leutinger schon, das konnte ihr Vater nicht vollends ignorieren. Drei Jahre, dann hast du das Geld, oder hast du’s nicht, dann sehen wir weiter. Gut, meinte der Leutinger, der Herzog von Hannover sucht Kriegsknechte; ich wollt mich immer schon mit Muselmanen balgen. Gott steh dir bei, sprach der Vater, dem’s egal war, wer, wie, mit Blut oder ohne. Hauptsache Geld. Ja, sonst kriegt man solche großen Höfe nit. Das Söffken aber musste weinen.

Heute vor Freud, mutmaßte der Leutinger und schritt weiter aus. In seinem Ranzen hatte er Dukaten und Gold und Silber, kunstvoll geformt zu einer Kette aus Muscheln, dazu ein Amulett. Das reicht für drei Höfe. Die Sonne war aufgegangen, jedoch fahl und bleich, eine blasse Kusine nur des griechischen Helios. Und der Himmel war hier auch nie so blau und hoch und rein. Kein Wunder, dass unsere Gedanken uns immer an die Balken stoßen, dachte der Leutinger. Immer? Gestern waren sie ihm schon durchgegangen, wie schnaubende Pferde, wie die nüsternweitaufreißenden Pferde am westernen Giebel vom… Hinter ihm schnaubte es nicht, sondern jemand meckerte. Die Nerven des Leutinger lagen einfach blank, was würde ihm sonst das Herz so bis in den Hals schlagen, als er sich wie in einem Sprung umdrehte und hinter sich eine schwarze Ziege sah. Wie kam die ins Land der Schafe? Wem war die entlaufen? Denn um den Hals trug das Biest ein Lederband samt Glöckchen. Wieso hatte er das zuvor nicht gehört? Nun schüttelte sie den Kopf und es klingelte, wie dort, wo sie abends von den Hügeln des Lykabett, Philopappu etc. hinabkamen. O Gott. Die Ziege war dürr, der Balg zerzaust, Stöckchen und Bröckchen im Fell, Blätter, dabei roch sie nach Thymian, Majoran und…. Basilikum? Die Ziege starrte ihn an. Ihre Augen wie die toten des Teufels, golden, mit rechteckigen Pupillen. Mehrmals versuchte der Leutinger, das Hornviech fort zu scheuchen. Es trabte stets ein paar Meter davon, aber wenn er dann weitermarschierte, kam es alsbald hinter ihm her. Klingeling, klingeling, klingeling. Das Pochen fing wieder an in seinem Kopf. Das eiserne Band um seine Schläfen. Ich zieh das Messer und stech‘ das Biest ab, dachte der Leutinger, das wird mir Erleichterung verschaffen. Kaum jedoch hatte er das Messer genommen, kamen ihm ein Pferd und daran ein einfacher Wagen entgegen. Auf dem Bock saß Joachim Zähe, Sophiens Vater. Beide Männer waren zunächst baß erstaunt einander zu sehen und sagten nichts, musterten sich jedoch umso mehr. Der Joachim war im Sonntagstaat gekleidet, Hut, sauberer Rock, blanke Stiefel. Er fragte sich wohl bei des Leutingers altem Tuche, wie es ihm im Krieg ergangen sei. Viel Feind, viel Ehr, viel Plünder?

„Du willst zum Söffken?‟

„Ja.‟

„Ich muss zum Amt nach Lüneburg. Wegen dem Prümer Feld.‟

„Dann gute Fahrt.‟

„Hab Dank. Wir sehen uns später. Und bereden dann.‟

„Ja.‟

Schon war der Leutinger fast an der Kutsche vorbei, als der der Alte ihn anhielt.

„Sag mal, Leutinger.‟

„Ja.‟

„Ist das Deine Ziege?‟ Der Zähe lachte nicht oft, nun grinste er. Die Ziege war dem Leutinger in der Tat nachgestiegen und gab Laut, als wolle sie sagen, ja.

„Nein.‟

„Sie hat sowas Orientalisches. Wie sie meckert.‟

„Ich weiß nicht, wem das Mistviech gehört.‟

„Das Pferd des kleinen Mannes. Die Ziege.‟ Zähe schnalzte mit der Zunge, warf die Zügel, und rollte davon. „Solang’s nicht dein Brautgeld ist,‟ rief er noch.

Der Leutinger beeilte sich nun seines Weges. Die Ziege schien er zu vergessen, obgleich sie ihm eifrig in einiger Entfernung folgte. Der Schädel brummte ihm, pochte bei jedem Herzschlag und gegen den Dreispitz.

Dass das Biest ihm nicht auf den Hof Sophiens folgte, nun, das war freilich seltsam, jedoch umso besser. Auch der Kopfschmerz ließ nach. Vielleicht war es nun vorbei mit dem Fluch, an den der Leutinger langsam zu glauben gewillt war, obwohl ein rationaler Mann und Artillerist. Das kommt davon, wenn man sich solche Dinge zu Herzen nimmt und einbildet. Dann gerät daraus ein wahrer Steinschlag, weil der eine Kiesel getreten wurde.

„Gehab dich wohl, Ziege,‟ entbot er der schwarzen Geiß, drehte sich und ging schnurstracks auf die Tür des Haupthauses zu, ein massives Gebäude aus rotem Klinker mit Sandsteinblöcken an Ecken, Türen und Fenstern. Er pochte. Hätte er zuerst jemand schicken sollen, damit Sophien nicht in Ohnmacht fiel, falls sie es wäre, die öffnete? Daran dachte er zu spät, denn nun stand sie vor ihm. Schön wie zuvor, ihr blondes Haar streng, wie er es immer mochte, zu einem Zopf zusammengeflochten, die Haut wie Blut und Milch, vielleicht etwas dünner als wie in Erinnerung. Auf alle Fälle waren die drei Jahre besser, sprich sanfter, an ihr vorbei gegangen als an ihm. Wohl denn. Sie würden sich schon aneinander aufpäppeln.

„Heinrich!‟

Eine lange Weile sahen sie sich an. Fremde, die einander beim Kirchgang vorgestellt werden. Nicht sicher, was zu erwarten, was zu sagen.

„Gott zum Gruße, Sophie. Da bin ich wieder.‟

„Dann komm doch herein.‟

So saßen sie denn im Jungfrauengemach, in Sophies guter Stube, in ihrer feinen Stube, die Welt, die dem Leutinger fremd geworden in der Fremde, mit Stofftapeten an der Wand, gedrechselten Möbeln, gestickten Deckchen, Porzellan und Nippereien, in der Ecke sogar ein Cembalo. Sie saßen nebeneinander, doch züchtig, auf ihrem grünen Kanapee. Seinen Ranzen hatte der Leutinger zu Füßen. Ein Mägdlein stellte Kaffee, Eierkuchen, Tassen auf den Furniertisch unter hohen Fenstern, hob kurz den Blick und ging. Für einen Blitz, einen Augenblick, wünschte sich der Leutinger weit weit weg, in den Staub im Schatten unter einer breiten Platane mit den Kameraden, wo durch die Blätter im warmen Wind der blaue Himmel der Morea schimmerte, eine Pfeife in der Hand, in der anderen ein Becher Harzwein. Dann war er wieder auf dem Kanapee.

„Nun sag, Heinrich, wie ist es Dir ergangen?‟ Dabei legte sie kurz und sanft die Fläche ihrer Fingerspitzen auf seine grobe, stoppelige Wange.

Der Leutinger wusste nicht, was er sagen sollte und schwieg. Und schwieg. Und schwieg schon viel zu lange. Schweiß trat ihm auf die Stirn. Verdammt, das Pochen. Er konnte doch nicht wie gestern beim Wirt und Schröder… wenn’s wieder aus ihm ausbrechen würde!

„Ich sag’s dir bei und bei. Wenn wir verheiratet sind.‟

Das Söffken musste lächeln. Lächelte. Wurde ernst.

„Können wir dann heiraten?‟

„Dein Vater wird’s uns nicht versagen. Schau!‟ Der Leutinger kramte in seinem Ranzen. Ganz unten, in einem Kästlein. Potz, das Zeug war noch oelig. Was soll’s? Das kann man abwischen. Er fischte das Kästlein heraus.

„Dafür gibt es drei Höfe!‟ Er hielt Sophien in beiden Händen das Holzkästchen hin und öffnete es aber auch selbst. Drinnen war die Silberkette, die Glieder aus kunstvoll geformten Muscheln, daran ein Amulett aus Gold, das Antlitz einer Königin oder Göttin, die Strahlen einer Sonne oder Krone. Er nestelte es heraus und hielt es ihr vor die Nasen, stolz. Draußen meckerte die Ziege. War die nun doch in den Hof gekommen?

„Hör, Heinrich! Am helligsten Tag eine Eule?‟

„Nein, eine Ziege ist das.‟

Olulu, olulu.

Der Leutinger sah zu Söffken. Sie war versteinert.

Sie war versteinert, im wahrsten Sinne des Wortes. Die Augen weit auf, der Mund leicht geöffnet, es ging kein Odem, sie blickte ins Nichts, ins Alles, ins Nirgendwo. Kein Regen der Glieder.

„Söffken!‟

Den Leutinger überkam die Panik. Die Angst, als ob tausend Furien hinter ihm her seien, den Mord an Söffken würden sie ihm ankreiden, sie würden ihn hängen, entkernen, vierteilen. Er wollte einen Gedanken fassen, einen Grund, ein Argument, eine Verteidigung, eine Bresche doch ein blendender Schmerz versagte ihm jegliches Denken. Als ob ein Fassbinder ihm einen Eisenring um die Schläfen geschmiedet, als ob ein Riese oder Titan ihm einen viel zu kleinen Helm auf den Schädel pressen würde. Nur noch Flucht. Er musste hinaus, fort, fort, auf die Heide, weit fort, in die Wildnis, in die Berge, in die karstigen, steinigen, öden Berge. Wenn die Sonne seine abgenagten Knochen blich, würde alles wieder gut sein und Harmonie zwischen den Göttern und den Kreaturen. So fühlte der Leutinger, das war ihm alles wie eine singuläre Regung, und so sprang er auf, ließ fast alles hinter sich liegen, Kästchen, Ranzen, Stock und Söffken und rannte aus dem Haus, über den Hof, hinaus, hutlos.

„Hej, Leutinger, wie war’s bei den Türken?‟ rief ihm einer hinterher, ein Knecht.

Aber er rannte und rannte. Hinter ihm ging’s Ziegengeläut. Nur von dem schwatten Biest war weder Haut, noch Huf, noch Horn zu sehen.

Des Abend, im November ja recht frühe, kam der sich selbst halb zu Tode gehetzte Leutinger zu Soltau an. Aus der Schmiede schien noch das Licht der Esse und klangen die Schläge, und schienen dem Leutinger wie der Puls seines Herzens. Nun galt es. Den nur einen Gedanken hatte er fassen können, während er über Stock und Stein und Heide gerannt, nur ein Gedanke, der ihm so klar war wie der arkadische Himmel, er musste das aus seinem Schädel lassen. So stolperte er in die Schmiede.

Der Schweißgebadete stand mit zitternden Beinen und röchelndem Atem vor Schmied und Lehrling, welche überrascht von ihrer Arbeit abließen.

„Öffnet mir den Schädel!‟

„Was zum Düwel?!‟ Dergleichen hatte der Schmied noch nie gehört. Der Lehrling sah den Meister an, verunsichert, gehörte das zum Tun? Nicht nur Zähne ziehen?

„Nimm Hammer, Meißel, trepanier er mir den Kopf.‟

„Warum?‟

„Ich hab einen Dämon darinnen, die will mir das Hirn spalten.‟

Ratlos stand der Schmied vorm wilden Leutinger und wischte sich verlegen die hornigen, oeligen Pranken an der Lederschürze ab.

„Ich kann doch nicht…‟

„Soll ich meinen Kopf auf den Amboss legen?‟ Der Leutinger wankte einen Schritt vor. Schmied und Lehrling wichen zurück vor dessen wilden Augen.

„Sie kann mir sonst nicht aus dem Schädel heraus,‟ schrie der Leutinger.

Schon griff der entgeisterte Schmied, in der Gewohnheit Befehlen und Weisungen Höherer zu gehorchen, nach dem Hammer und suchte nach einem Meißel… sie schienen ihm alle so breit und stumpf angesichts des Leutingers dünnen Knochen, da mischte sich die Vorsehung oder das zum Glück oder eine gnädige Gottheit ein, und die Stimme des Paters Tonius, der, wie es jene zuvor genannten Kräfte wollten, just kurz zuvor dem grimmen Schauspiel in der Schmedde Zeuge war, erklang.

„Haltet ein, Schmied! Und bringt den Mann in meine Kirche.‟

Der Leutinger saß in der Sakristei von Sankt Ioanni und goss ein Glas Wein die Kehle hinab. Seine Hand zitterte, doch kaum. Vom vielen Schweiß, der nun getrocknet war, war ihm eine Salzkruste auf Stirn, Augenlidern und Wangen. Der Pater saß ihm gegenüber, eher ungeistlichhaft, breitbeinig, die Soutane leicht hochgerafft und die Ärmel hochgekrempelt.

„Nun beichtet.‟

„Wer seid Ihr, Hochwürden?‟

„Du siehst es doch, und sagst es. Ich heiße Vater Erich Tonius. Aber das tut Nichts zur Sache. Was liegt dir auf der Seele, Sohn?‟

„Ich bin ein Mörder.‟

„Wen hast du ermordet.‟

„Ich habe mein Söffken ermordet. Und dreihundert Türken. Und…‟

„Das Söffken hast du nicht ermordet. Ich komm von da. Sie ist aus ihrer Starre erwacht, und fragt sich nur, wo du geblieben.‟

Der Leutinger schwieg. Der Pater nahm einen Schluck, gleich aus der Flasche. Der Leutinger sagte nichts.

„Wenn ich zu ihr geh‘, wird sie wieder… zu Stein?‟

„Was lastet dir so schwer auf dem Gewissen?‟ Der Pater war ein homo curiosus und ein Seelenkenner. Er wusste, die ca. dreihundert Türken konnten es nicht sein, die des Leutingers Gewissen so schwer zu Lasten machten. Bedauerlich gewiss, und Makel von Kains Abkunft; die Türkenseelen stellte der Pater dem Venezianern und dem Sultan in Rechnung, war’s doch dessen Krieg. „Wer verfolgt dich?‟

„Hochwürden, Ihr seid ein katholischer Mann. Doch kennt Ihr auch die alten Götter?‟

„Ich hab zu Göttingen Theologie studiert, und Philosophie.‟

„Und einen, der Homerus hieß, gelesen?‟

„Gewiss.‟

Der Leutinger seufzte und raufte sich die Haare.

„Raus damit, Mann. Das nennt sich Exorzismus.‟

„Noch ein Schluck Wein.‟

Der Pater gab ihm ins Glas zur Neige. „Da ist noch mehr, wie in allen Kirchen, aber später.‟

So erzählte der Leutinger das Ende seiner traurigen, sehr traurigen Geschichte.

„Meine Batterie von Mörsern lag auch an einer Kirche, Sankt Nickolas gehießen, im griechischen Dorf Athen, östlich der Feste. Und wie ich schon sagte,‟ (der Leutinger vergaß, dass er dies dem Wirt und dem Schröder erzählt hatte, nicht dem Pater) „da kam von den Türken ein Deserteur hinab vom Fels, der sagte, da haben sie ihr Pulver drin, alles Pulver, ihr Magazin, oben in der Moschee. Die aber erst bei den Türken eine Moschee war, vorher Kirche, vorher Tempel, das Haus von Athene. Granate hinein, war der Befehl, und wer es schafft, extra Wein und extra Dukaten. So sprach Königsmarck, und Morosini auch. Das war abends, 26. Septembris. Es war Vollmond. Trotzdessen, ich konnte von meiner Warte aus den weißen Tempel mit Säulen und Dach und Fries gar nicht so recht sehen, zu steil war der Fels, aber das Minareh, das sah ich fein. Na gut. Nicht umsonst hat man die Mathematik gelernt und die Winkel. Wir schossen eine Bombe. Sie brach durchs Dach. Sie explodierte. Das ganze Tempelhaus. Barst auseinander. Ich hörte es nur. Wie wenn ein Berg aufschreit, wenn er stirbt. Andere erzählten mir davon, vom großen Feuerwerk, der Eruption. Ich sah später die Trümmer. Und ich will Ihnen was sagen, Pater. Niemand jubelte. Totenstille. Doch der Königsmarck, egal was er später wehleidete, klopfte mir auf die Schulter. Und einen Judaskuss gab mir Morosini. Und die Dukaten.‟ Der Leutinger wischte sich was von der Wange.

„Das Parthenon, das schöne Gemach der Jungfrau Athene,‟ seufzte der Pater, „wie gerne hätte ich es gesehen.‟

„Ich auch. Ich sah es als es noch heil und ganz war ja nur von weitem. Nach der Kapitulation drei Tage nach dem Schuss ging ich hinauf. Mein Werk. Tote und Trümmer. Wie die Raben stopften sich die Söldner die Ranzen voll mit Marmorköpfen. Einige bauen kunstvoll und in Jahren, andere… ich selbst fand…, aber erlasst mir das, Pater. Seitdem verfolgt uns in Rache die zürnige Göttin. Glaubt Ihr das? Ich tu’s. Schon bald brach in der unglücklichen Stadt eine furchtbare Seuche aus. Die Pest nämentlich fraß Generäle, Obristen und Soldaten. Nun bin ich an der Reihe. Lange dachte ich, gerad ich,‟ er lachte spöttelnd auf, „wäre dem Zorn entkommen. Jetzt schickt sie mir Oele, Eulen, Ziegen. Und die ich lieb, wird selbst zum Marmor. Haut mir doch schon, haut dem Wahnsinn das Haupt ab. Wie soll ich länger leben? Wie soll ich Buße tun?‟ Der Leutinger schluchzte.

Der Pater dachte lange nach.

„Hast du was gestohlen? Das Söffken sprach von einer Kette.‟

„Ich…‟ Der Leutinger wunderte sich und grub in seines Rockes Taschen. Fand wohl was, um dass sich seine Finger schlossen. Er hatte sie doch mitgenommen.

„Ja. Ich fand was. Auch das will ich gestehen. Ich sah es glitzern zwischen den Steinen meiner Ruine.‟

„Zeig her!‟

„Und wenn Ihr zu Stein werdet?‟

„Unfug. Häresie. Ich bin ein Mann Gottes, was will mir eine Alte tun?!‟

Zögerlich zog der Leutinger die Hand aus der Tasche und zeigte dem Pater Tonius die Kette und das Amulett. Der ward nicht zu Stein, nur seine Augen zu Brillanten.

„Μια θεά στην κορυφή ενός βουνού,‟ sprach er in einem eigentümlichen Singsang. Ferner:
„καίγονταν σαν ασημένια φλόγα
Η κορυφή της ομορφιάς και της αγάπης
Και Αθηνά ήταν το όνομά της
Το έχει
Ναι, μωρό μου, το έχει
Λοιπόν, είμαι η Αθηνά σου
Είμαι η φωτιά σου, στην επιθυμία σου.‟

Der arme Leutinger verstand kein Wort und wunderte sich. Dem Pater war seine Emotion und Ausbruch wohl etwas peinlich. Er zwang sich, dem Leutinger die Kette wieder in den Schoss zu legen, und hielt ihm segnend die Hand aufs Haupt.

„Es ist doch ganz und gar eindeutig, was du tun musst, Heinrich, um dich vom Zorn der Göttin zu lösen. Du hast ihr ein Haus gestohlen, nun musst du ihr ein neues bauen. Den Frevel sühnen.‟

„Das sagt Ihr, als Mann des einen Gottes?‟

„Das Göttliche, mein Lieber, hat mehr als ein Gesicht. Ins Heiligtum legst du die Kette.‟

So ließ der Leutinger Ziegel brennen. Die schaffte er auf sein Land und baute. Baute sicherlich ein Jahr, im Schweiße seines Angesichts, zum Spotte Vieler, was ihm jedoch nicht so den Buckel krümmte wie die vielen Ziegel. So kam es zum Tempel in der Heide. Halbwegs zwischen Embsen und Drögennindorf. Und wer’s nicht glaubt, soll selbst vorbeigehen. Und wenn Ihr vorbeigeht, grüßt mir die Kinder von Söffken und dem Leutinger. Wer aber das Amulett stehlen will, den warne ich. Habt Acht vor Oelen, Eulen, Ziegen.

ENDE

Warum?

Es wird ein ewiges Mysterium der menschlichen Psyche bleiben, warum, obwohl man sich jedes Mal beim Wegbringen des Altpapiers sagt, nächstes Mal lass‘ ich es nicht so voll werden, ohne Ausnahme der Stapel stets wieder zum Umkippen hoch wird.

Ich glaube, aus dem selben Grund entstehen Kriege.

Die andere Frage wäre, warum der Besen meiner Großmutter immer so sauber war, und meiner nach wenigen Tagen schon aussieht wie der Haupt der Medusa.

Der Leutnant und die Jungfrau – Teil Eins

DER LEUTNANT UND DIE JUNGFRAU

eine Geschichte von der Akropolis, erster Teil.

Wenn jemand aus dem lüneburger Sülztor Richtung Amelinghausen in der Heide marschieren würde, dann käme der Wanderer, je nachdem welchen Weg er wählte, hinter Embsen, doch noch bevor Drögennindorf an einem sehr seltsamen Bauwerk vorbei, das auf einer Anhöhe einige hundert Meter von der Straße zwischen zwei kleinen Wäldchen steht. Das Auge des Wanderers wird unweigerlich zu diesem Gebäude hingezogen, obwohl es doch nicht gleich am Wegesrand, sondern, wie gesagt, bestimmt hundert Meter entfernt davon steht, und kein Pfad oder Zugang hier abzweigt, denn es ist schneeweiß. Oder besser gesagt, es muss einmal schneeweiß gewesen sein, mittlerweile haben Wind und Regen und die immer eifrige Natur das, woraus auch immer es gemacht wurde, verwittern lassen. Auch hat niemand ihm in letzter Zeit, so wie es aussieht, große Pflege angedeiht. Die Risse indes und den zerbröckelnden Ziegel sieht man erst, wenn man sich aus Neugier näher an das Bauwerk gemacht hat. Den fleißigen Schafen ist es zu verdanken, dass es noch unverwachsen auf grüner Wiese steht, und keine Birken oder anderweitige vorwitzige Vegetation sich daran vergangen haben. Was ist das nun für eine Kreation? Es ist ungefähr so groß wie eine kleine Scheune oder eine große Remise, ein längliches Rechteck, wohl an die drei oder dreieinhalb Meter hoch, und, wie gesagt, weiß. Es ist jedoch nicht aus weißem Stein, geschweige denn Marmor, sondern, sieht man genauer hin, aus gebranntem Ziegeln gemauert, für den größten Teil, der – ich bin kein Experte auf diesem Gebiet – weiß angestrichen oder gekalkt wurde oder anderweitig gefärbt. Es hat vorne und hinten, wenn man wüsste, welches was ist, einen Giebel, so wäre es an einer Straße würde man sagen, es ist giebelständig und nicht traufenständig. Das Dach mit einer Neigung, sehr flach für unsere regnerische Region, ruht auf Säulen, die das Gebäude rings umgeben. So sieht es jedenfalls auf den ersten Blick aus, doch sind die Säulen eher unbeholfen aus eben jenen Ziegeln gemauert und nachträglich in eine runde Form gebracht. Kurzum, es ist ein kleiner klassischer Tempel, beziehungsweise besser gesagt: es ist ein Tempel in Miniatur, eine Kopie, sicherlich nicht maßstabsgetreu, und wie von einem unbeholfenen Kinde gefertigt. Oder wie von jemandem, den nur mal einer einen griechischen oder römischen Tempel beschrieben hat. Oder wie von jemandem, der zwar mal einen Tempel gesehen, vor sehr langer oder langer Zeit, der sich dann mit Mühe und Not daran erinnert, und sodann versuchte, aus der Erinnerung heraus das einst Gesehene nachzubilden. Der Tempel hat keinen Zugang, das Allerheiligste ist zugemauert. Zum Glück, denn schon die wenigen Stufen hinauf sind, wenn man es genau betrachtet, von Schafscheiße verunreinigt. Von den Schafen, den Schnucken, die ansonsten den Tempel frei halten von den Gewächsen der Heide, wie schon gesagt. Wie jedoch kam es zu diesem Miniatur-Tempel mitten in der grünen Landschaft Lüneburgs, die so recht wenig hat von den kargen Hügeln Arkadiens? Wer hat ihn errichtet? Und wieso?

Der Wanderer pfeift sich diese Fragen, nimmt seinen Stock, und geht strammen Schrittes weiter gen Amelinghausen. In Betzendorf hat es ein Gasthaus, ‚Zum Wilden Leutinger‘, da wird es ein Bier, ein Brot, hoffentlich ein Schinken und vielleicht die Geschichte zur Lösung der Rätsel geben.

Man schrieb das Jahr 1688. Es war ein hundsmiserabler Novembertag, von Abend oder Morgengrauen kaum zu unterscheiden, bis auf dass Otto Bakkhuus, der Wirt des ‚Wilden Mannes‘ in Betzendorf, den Regen, gleich winzigen Nadeln, zu sehen vermeinte, der ihn eiskalt in die geröteten Wangen stich, und in die Arme, als er mit dem Bierschröder noch ein Fass vom Karren hub.

„Schiietwetter!‟ fluchte der Wirt. Der Schröder grunzte.

Einerseit Schiiet, dachte der Wirt, denn wer will bei dem Wetter kommen. Andererseits nich Schiiet, denn wer kommt, wird bleiben. Er rieb sich die kalten Hände, während der Schröder das Fass zur Kellerluke rollte. Man wird ja sehen. Er streckte den Kopf und knispelte gegen den peitschenden Wind. Tatsächlich kam von der leichten Anhöhe hinab, aus der Richtung von Lüneburg, ein Mensch gegangen, wohl ein Mann, der Dreispitz mit Schal oder Schärpe fest am Kopf gebunden, den Stock fest in den Weg fast bohrend, einen prallen Ranzen am Rücken, nach vorne gebeugt, trieb ihn den Wind schneller voran als er wohl wollte. Dem tut ein Trank not, dachte der Wirt und wandte sich in seine Stube.

„Ich geh hinein,‟ rief er ins Kellerloch hinab. Der Schröder grunzte.

Wenig später betrat wie geahnt der Mann die Stube, drückte die Tür zu gegen die Elemente, band den Schal vom Kopfe und klopfte sich den Regen vom Hut, gegen den Balken der die niedrige Decke der funzeligen Stube stützte. Den Stock mit Silberknauf hatte er gegen die Wand gelehnt, den Ranzen zu Boden geschmissen.

„Otto, lebst noch, du Schmerbauch?‟ sprach er halblaut. Nun konnte man auch sein Gesicht sehen. Hager, sehr faltig für sein Alter um die Augen, als ob er oft gegen die Sonne kniff, und einen schon grauen, stubbeligen Bart. Leicht eingefallene Wangen, wenigstens ein paar Zähne mussten fehlen. Dennoch war es ein fast noch junger Mann, an die dreißig. Jetzt erkannte ihn der Wirt.

„Bei Gott,‟ rief dieser, „der Leutinger! Der Leutinger ist’s. Ist der Türke geschlagen?‟

„Der Türke schon, würde ich sonst hier stehen?‟ sagte der Mann, den der Wirt Leutinger genannte. „Der Türke schon, aber nicht die Pest,‟ murmelte er.

„Was?‟

„Keine Angst, ich hab sie nicht. Gib mir ein Krug vom Guten. Betzendorfer Bier. Wie hab ich das vermisst, bei geharztem Wein, noch harzigeren Weibern.‟

„Ich hab gerad ein neues Fass.‟ Der Wirt klatterte mit seinen Holzpantinen die Kellertreppe hinab. „Schröder! Der Leutinger ist wieder da,‟ rief er dabei. „Der soll uns was erzählen.‟

Bald drauf saßen Wirt, Schröder und Leutinger um einen massiven Eichentisch. Der letztere machte, jetzt wo man’s wusste, wahrlich einen recht martialischen Eindruck, auch wenn er keine Uniform trug, doch das Kreuz stets gerade hielt; ein langes Messer, beinahe eine Schiavona, hatte er aus seinem Gürtel gezogen und säbelte damit am geräucherten Schinken, den der Wirt, ausnahmsweise großzügig, neben den Krug Betzendorfer und drei Becherns aufs Brett gestellt hatte. Winzige schwarze Einsprengsel waren überall in Gesichtshaut und an den Armen des Leutinger, es sah aus wie Mohnsamen. Hatte er die am ganzen Körper? Wenn nicht die Pest, war es eine andere Seuche, die er von den Türkenkriegen nun ins schöne Lüneburg und Braunschweig trug?

„Was sind das für schwatte Pünktchen?‟ frug denn auch der leicht törichte Schröder. „Bist du krank?‟

„Bist du blöde, Schröder?‟ fuhr der Wirt dazwischen. „Der Leutinger war bei der Artillerie. Das ist Schwarzpulver, nich?‟

„Ja, das ist Schwarzpulver. Ging mir in Lungen und Haut. Auch die Ohren tun’s nicht mehr so recht.‟

Doch in dem Moment schlug plötzlich die Tür mit Gewalt und einem Knall auf und das hörte der Leutinger gar wohl, denn er erschrak, rutschte mit dem Messer vom Schinken ab und hätte beinahe dem Schröder einen zweiten Nabel gestochen, wenn der nicht geistesgegenwärtig zur Seite gerutscht wäre.

„Mensch, pass auf mit deiner Sense, ich bin kein Türkenbalg.‟ Der Schröder nahm es auf die leichte Schulter und zupfte sein Lederwams zurecht. Aber dem Leutinger stand der kalte Schweiß auf der Stirn und er war arg bleich geworden. So starrte er auf die offene Türe, die vom Wind musste aufgestoßen worden sein, denn weder Mensch noch Viech noch sonstwas war zu sehen oder hören. Nur der peitschende Regen, der nun schräg in die Stube fiel und den Steinfußboden netzte, und der heulende Wind. Die Deckenlampe fing an, im Takt zu schaukeln, und schlug Schatten.

„Ist das schon mal gewesen?‟ Der Leutinger sah den Wirt eindringlich an.

„Nee. Kaum. Du musst sie nicht richtig zugemacht haben. Und dann der Wind.‟ Die Reizbarkeit seines Gastes kam dem Wirt durchaus schon etwas seltsam vor. Vielleicht machte das der Krieg mit so einem. Die ständige Angst eine Kugel, eine Granate oder ein Messer zwischen Herz und Lebensnerv zu kriegen. Der alte Leutinger, der vor drei Jahren, im Januar 1685 nach Venedig aufgebrochen war, wäre nicht wegen einer losen Tür wie ein hochgezüchtes Weibsbild zusammengezuckt. Und jetzt schlackerte der Leutinger auch noch mit den Nasenflügeln, witterte wie ein Hund oder Pferd, dass dem Wirt es langsam gruselte, an diesem nassen, dunklen, stürmischen Novembertag. Warum ging er nicht die Tür schließen? Wieso schien der starrende Leutinger sie alle in Schockstarre zu halten? Da sprang endlich der Schröder, der wenig Phantasie hatte, auf, die Türe zu schließen, hielt dann inne.

„Schimmert der Regen nicht grünlich?‟

„Du hast wohl den grünen Star, Schröder.‟

Schon rutschte der Schröder auf den nassen Steinfliesen aus und knallte mit Arsch, Rücken und Hinterkopf zu Boden.

„Verflixt, das ist ja oelig.‟

Die beiden anderen eilten zu ihm.

„Oelig?‟ Der Wirt, der einen starken Magen hatte, strich mit dem Finger über die Steinfliesen, die tatsächlich schimmerten, und leckte. „Das ist kein Oel, das ich kenne.‟

Der Leutinger machte sich an seinem Ranzen zu schaffen, der noch immer neben der Tür lag, und kramte darin nach irgendwas. „Sie ist nicht hier,‟ murmelte er leise, „sie ist nicht hier.‟

Mittlerweile hatte sich der Schröder aufgesetzt und rieb den Hinterkopf.

„Das Oel ist im Regen.‟

„So’n Quatsch!‟ Der Leutinger schrie beinahe, besser bellte, wie der Offizier, der er gewesen war. „Hier!‟ Er hielt komisch triumphierend einen kleinen Glasflakon hoch, in dem noch ein Rest von einer grünlich-goldenen, zähen Flüssigkeit zu sehen war. „Das Glas muss zerbrochen sein, als ich den Ranzen abwarf. Dann ist es herausgesickert. Das war mein Oel des Dimitrios.‟

„Was für ein Oel ist das? Fürs Braten, für Kutschachsen, oder für die letzte Oelung?‟ Der Wirt verstand sich als Experte in Schmier- und Röstmitteln und war leicht beleidigt, dass er dieses Oel des Dimitrios nicht kannte.

„Das ist ein Oel, das habe ich aus einer griechischen Kirchen. Soll helfen gegen Allerlei. Aber ich hab’s nur aus Spaß dabei. Mir fehlt ja nichts. Macht nichts, das es alle ist. Vielleicht hilft es deinen Steinen.‟

Der Leutinger schien erleichtert und war wieder froh. Sowohl Wirt als auch Schröder waren indes nicht sehr zufrieden mit dieser nüchternen Erklärung. Möglicherweise weil derart eine vielversprechende Abwechslung in ihrem langweiligen Kosmos rasch und ohn‘ Spektakel Ende fand.

„Aber woraus wird das Oel gemacht? Aus Dimitriosen?‟ wollte der Wirt wissen.

„Das Oel war im Regen drin. Das bisken Oel aus der Flasche reicht doch nie und nimmer. Schaut wie viel auf dem Boden ist und aus der Flasche ist das meiste ins Ranzentuch gesickert,‟ insistierte der Schröder. „Es kam im Regen.‟

„Genug!‟ sagte ruhig, aber fest der Leutinger. „Es war im Flakon. Ihr wollt von meinen Reisen hören. Ich will Bier. Lasst uns wieder an den Tisch und keinen Unsinn reden.‟

Der Wirt holte rasch ein Tuch und wischte den Boden auf, der immer noch speckig schimmerte, und gesellte sich dann zu den beiden an den Tisch. „Nun erzähl, Leutinger. Wie war es bei den Türken?‟

„Wie soll’s gewesen sein? Wie soll ich euch Tellerleckern und Bärenhäutern das berichten?‟ Der Leutinger blinzelte in die runden, glänzenden Gesichter von Wirt und Schröder, die ihn mit großen Augen erwartungsvoll anblickten, wie’s Kind vor der Bescherung oder der Märchenstunde. Da musste er unwillkürlich in sich lachen, nahm eine Zug aus dem Becher und hub an.

„Na gut. Wie ihr wisst, am Januar ’85 ging’s in Hannover los. Im April waren wir über die Alpen, durchs Tirol, und standen auf dem Markusplatz zu Venedig – das ist eine Stadt, wo’s hat mehr Flüsse oder Gräben als Braunschweig und Lüneburg Straßen. Bestimmt dreitausend Manns waren wir, päpstliche, florentiner, maltesische, dalmatinische und hannoveraner. Ein Raunen wie zu Babel. Zu Befehl des Generalkapitäns Franziskus Morosini und des Marschalls Otto Wilhelm von Königsmarck musterten wir. Dann zu Schiff hinab die Adria in die Morea, was eine Halbinsel ist, die die Griechen Insel von Pelops nennen. Pelops, den die alten Götter zerstückelt und gesotten in Brühe aßen, wie mir einer sagte, der stets und zu viel las. Ich sag‘ euch, die Götter fressen da immer noch Menschen, den Buchwurm aber zerstückelte ein Stück von einer Säule bald, die die Türken von den Mauern von Koroni warfen, das wird ihn gefreut haben, so ein antiquarischer Tod, besser als ein Ledereimer brennendem Oel. Koroni war die erste Stadt, die wir belagerten. Faschinen geflochten, Batterien und Schanzen aufgeworfen, Sappen vorgetrieben. Ich und die meinen schossen Mörser und Granaten in die Stadt und Kanoniere bearbeiteten die Wälle. Dann gab’s den Sturm. Oh, da will keiner gern hinein. Von Nahe schossen die Türken mit Kettenkugeln, Eisen- und Bleistücken in uns; Weiber und Kinder warfen, wie ich sagte, Steine und gossen kochendes Wasser und Oel herab, dass es ein Grauen war anzusehen. Aber wir kamen in die Stadt und sie bekamen das ihrige, denn unterdessen wurde alles, was wir in Koroni antrafen, niedergemacht, auch die Weiber und Kinder nicht verschont, was überblieb, gefangen genommen und für gering Geld verkauft. Ich sag euch, Wirt und Schröder, die nächsten Städte ergaben sich lieber gleich.‟

Der Leutinger fuhr sich mit der Zunge über die Lippen, als sei ihm vom Erzählen trocken im Hals geworden. Eilfertig goss ihm der Wirt nach.

„Gab’s da ein Haremm?‟ warf der Schröder aufgeregt ein. Der Wirt schlug ihn mit der flachen Hand auf den Hinterkopf.

„Lass den Leutinger weiter berichten!‟

Dem Leutinger glänzten jetzt auch die Augen, nicht nur den gespannten Zuhörern, in glorreicher Erinnerung.

„Die Haremsdamen hat sich wenn der Morosini gegriffen, der venezianische Hund. Doch fanden wir silberne Handbecken, nebst allerhand kostbarem Silbergeschirr an Becher, Schüssel, Teller und dergleichen, schönste Röcke, Pelze. Im Überfluss Getreide, Mehl, Brot, Kaffee, auch allerhand Confituren. Tobak war in großer Menge gefunden. Die Kriegs-Cassa haben wir aufgeschlagen und die Zechini mit Hüten geteilt. Summa, alles was man nur erdenken möchte, wurd‘ zu Genüge gefunden.‟

Der Wirt betrachtete sich runzelnd die eher ärmlichen Kleider des Leutinger, den abgeranzten Ranzen, und frug: „Und wo ist all nun Becher, Schüssel, Röck, Pelzen, Tobak und Zechini?‟

„Pah. Ein jeder hätte allda gute Beute vor sich machen können, wenn der Tross und die Generäle nicht das Meiste genommen. Und außerdem… aber das ist… die andere Geschichte.‟

Der Wirt schnaufte, etwas enttäuscht. Er hörte am liebsten von Pelzen, Röcken und Zechini. Der Schröder schaute ebenso unbefriedigt. Er hörte am liebsten von Harems. Der Leutinger sah nichts, hörte nichts, er war noch auf Fahrt und Reisen.

„Wir, die Calenberger also, was übrig war, tausend Mann, schifften uns mit Generalkapitän und unserem Maximilian Wilhelm wieder ein, nachdem die Morea frei vom Türken war, und segelten gen Athen. Das sind so Worte. Athen, Attika, Alkibiades… auch von Sokrates hatte selbst ich schon mal gehört, von Xerxes, Marathon, Spartiaten und Themistokles. Wir auch segelten an Salamis, aber vorbei.‟

„Salamis mag ich,‟ meinte wer? Natürlich der Schröder. Der Leutinger ignorierte ihn.

„An Salamis segelten wir vorbei, die vielmastigen Schiffe, und ankerten, ohne dass uns jemand gekommen wäre im Piräus, am einundzwanzigsten Septembris. Wir waren insgesamt, ach, so zehntausend. Ich sag euch, Bakkhuus, mehr waren da auch an Türken und Griechen nicht, die Polis mit dem großen Namen ein ganz kleines Nest, eigentlich, dreckige Hütten, Maultiere, ein Bummelnest, hier und da Olivenhaine.‟

Der Leutinger roch an seinen Fingern. Pulver? Oel? Die sülzige See? Verdammt, nun musste selbst der Wirt an seinen Fingern schnüffeln. Bier und Schinken, wie immer. Oder war da was? Scharfes? Fruchtiges? Er wischte sich die Hand an der Schürzen ab.

„Und dann?‟

„Dann kampierten wir da. Die Türken, also die Soldaten, also ebenso aber ihre Weiber, Kinder – dreihundert vielleicht? – hatten sich geflüchtet in die Feste, die… auf dem großen Felsen, ihr wisst doch, weithin zu sehen, ein hohes Minareh, grässlich irgendwie, es sah aus wie ein hoher Schlot an einer Esse, wie ein Kreuz, ein Baum, eine Fahne, hier musst du hin, haben wir auf den anderen Hügeln, Pnyx, Philopappu, Aeropagus, des Kriegsgottes Hügel also, hat Königsmarck die Batterien hingestellt, aber ich dachte schon, wenn du hineinwillst mit einer Granata, wisst ihr, dass es Äppels gibt da, wie Granaten, mit hunderten roten Kügeln darin, zwei, drei Tage später kam von den Türken ein Deserteur hinab vom Fels, der sagte, da haben sie ihr Pulver drin, alles Pulver, ihr Magazin. Da soll auch ein Oelbaum oben stehen, von ihr, ich hab sie später nicht gefunden.‟

Der Leutinger seufzte. Nach seiner wirren Rede. Die anderen beiden blickten ihn höchst verdutzt an. Der Schröder drehte die Spitze seines ausgestreckten rechten Zeigefingers an der Schläfe. Der Wirt schüttelte unwillig, missbillig den Kopf, dem Schröder aber. Dem Leutinger klopfte er sanft auf die Schulter.

„Du bist wohl müde.‟

„Ach, was, verzeiht. Es schien mir gerad, als sei ich wieder dagewesen. Soll ich berichten, wie ich wieder zurück?‟

„Oh ja…‟ sagte Schröder.

„Oh ja…‟ sagte Wirt.

Nur war es mit der Plauderlaune beim Leutinger wohl vorbei. Still saß er, wie ausgeblasen und in sich gekehrt, lehrte einen Becher, dann den nächsten.

„Willst du heute Nacht hier bleiben, Leutinger?‟ fragte endlich der Wirt. „Oder gehst du weiter zu den deinen?‟

„Oder gehst du weiter zum Söffken?‟ sagte der Schröder mit einem schiefen Grinsen. „Sie wartet nun schon mehr als drei Jahr, das arme Mädken.‟

„Halt’s Maul, Schröder,‟ blaffte der Leutinger, aus seinem Stupor erwachend. Zum Wirt: „Wie geht es Sophie?‟

Der Wirt zuckte die Schultern. „Gut. Hierhin kommt sie nicht. Sie wartet wohl auf Dich.‟

„Bring mich nach oben. Ich will schlafen.‟

„Soll ich Agnes den Ranzen auswaschen lassen?‟

„Nein.‟

Mit schweren Beinen stand der Leutinger auf, ging schwer zur Treppe und hinauf, den Ranzen in der Hand. Der Wirt folgte ihm, Messer, Stock und Hut, Lampe tragend. Schröder sah ihnen kurz nach, rieb sich die Beule am Hinterkopf, schüttete den Rest aus dem Krug in seinen Becher und trank selig.

Den ganzen Nachmittag hatte der Leutinger durchgeschlafen, dann musste er hinab in den Hof zum Abtritt, ließ sich vom Wirt Wasser geben und legte sich wieder zu Bett. Der kurze Tag war längst vorbei, es war dunkel geworden, der Regen hatte nachgelassen, nur blies der Wind noch so heftig als wie zuvor. So ein Wind bläst meist nichts Gutes, dachte sich der Leutinger. Er hasste starken Wind, es sei denn er füllte die Segel dahin, wo man hin wollte. Doch dem, was einen verfolgt, bläst der Wind genausogut. Nur dem, welchen man die Stirn bietet, bläst er entgegen. Der Leutinger schlug sich kurz und heftig gegen die Stirn, solch blödsinnige Attitüden dahinter zu vertreiben. Du bist das Betzendorfer Bier nicht mehr gewohnt, dachte er. Und dann der Trottel Schröder mit seinem oeligen Regen. Der Leutinger blickte auf den fast leeren, gesprungenen Flakon auf dem Tischlein neben sich. Er hatte das Oel manches Mal auf seine Wunden gerieben und auch im Tuche gehabt, dass er vor den Mund sich hielt, als die Pest in Nafplio… wütete? Wie kann eine Krankheit Wut haben? Was soll’s? Er vermeinte, das Oel habe geholfen. Aber, wenn man daran glaubt? Warum nicht an alles Andere? Das sollen die Weiber regeln und die Pfaffen. Keine Artillerie-Leutnants aus Lüneburg. Morgen wäre der Wind vorbei, die Welt wie frisch geblasen, er würd‘ zu Söffken gehen, die wartete, wie brav, er war ja auch ein braver Kerl, das Brautgeld geben, ein bisschen was hatte er ja doch im Ranzen von den Zechini – Finger weg, gieriger Wirt! – und dann… und dann… davon wollte er jetzt träumen. Legte den Kopf aufs Kissen und schlief ein.

Vom Turm aus Betzendorf schlug die Mitternacht. Der Leutinger schlug die Augen auf. Wo bin ich? Eine Sichel von einem Türkenmond war aufgegangen und vergab nur wenig Licht, geizig. Das Fenster war auch nicht groß, durchs dicke, unebene Glas kam wenig hinein. Und das Feuer war wohl ausgegangen, nicht einmal ein Glimmen. Trotzdessen erkannte er schemenhaft eine dicke Truhe, einen Schemel, darauf wohl das Nest seiner Kleider, hinten schwarz das Rechteck der Tür, und erinnerte sich, wo er war. Nur eine Sichel von einem Türkenmond… an dem anderen Abend im Septembris war es anders gewesen, da stand ein voller Mond voll Licht und die Reflektion seiner Strahlen vom weißen Marmor war am Gleißen. Stilles, reines, jungfräuliches Licht, nicht wie das lärmende Feuerwerk der brünstigen Granaten. Ein stechender Schmerz fuhr ihm durch den Schädel. Potzblitz, das konnt‘ doch nicht das Bier sein! Vertrug er denn nichts mehr? Was raste ihm der Atem? Wieso lag er nass, wie in einer Pfütze, im Bade seines Schweißes. Woher kam die Angst? Bist ja noch ein üblerer Tellerlecker als der Schröder. Da fuhr ihm eine Hand durchs Gesicht, eine haarige Hand oder mit wollenen Handschuhen und der Leutinger schrie auf, hoch und schrill, wie die, die sie abgestochen. Fliehen, nur fliehen und wo ist das Messer? Da wieder die Hand durchs Gesicht, der Leutinger wollt aus dem Bett schnellen, verfing sich die Beine in den Decken und polterte bäuchlings zu Boden. Im selben Moment krallten sich zwei Hände in seinen Rücken, oh, die mochten lange spitze Nägel haben. Wieder schrie der Leutinger auf, die Nägel ließen los, dann klapperte es am Fenster. Jemand schlug davor, noch mehr wollten hinein zu ihm, Räuber, die Zechini stehlen.

„Zu Hilf! Man will mich morden!‟ rief der Leutinger und rollte sich halb unters Bett. Verdammt, du bist doch Leutinger und Soldat, hast etliche erschlagen, nun kauerst du in Daunen gefangen im Staub unter dem Bette? Wenn nicht der Schmerz so groß wäre in seinem Schädel, wie ein Hammer, aber von innen. Und immer noch rüttelte es am Fenster und klapperte und schatterte. Dann macht mir doch den Gar aus, fand sich der Leutinger ab, verdient hab ich’s wohl. Und er legte seinen pochenden Schädel auf die Holzdielen, bereit zu sterben. Schon wehte ihm der staubige Hauch des Todes durchs Gesicht, schon schrillten grell die Schreie der Erinnyen.

ENDE des ersten Teiles.

(Hier geht es zu Teil 2.)